10. SIEGENER BAUTAG 2022
Mobilität ist realisierte Beweglichkeit von Menschen, ist die Befriedigung von Bedürfnissen durch Teilnahme an Aktivitäten. Im Verkehr bildet sich Mobilität in Form von Ortsveränderungen ab. Für die Qualität des Lebens im städtischen, wie im ländlichen Raum ist Mobilität von großer Bedeutung...
Verkehr steht bisher jedoch oft auch für hohe Verkehrsbelastung, schlechte CO2 Werte, Lärmbelästigung und Platzmangel.
Durch hohe Mobilitätsbedürfnisse in Alltag und Freizeit, die Arbeitsteilung und Globalisierung im Warenverkehr und die daraus resultierende zunehmende Verkehrslast stoßen die aktuellen Verkehrskonzepte an ihre Grenzen. Wie kann man Mobilität in der Zukunft nachhaltiger gestalten und mit einer hohen Lebensqualität in Einklang bringen?
Die Verkehrswende mit einer sich verändernden Mobilität ist sowohl für das Department Bauingenieurwesen wie auch das Department Architektur ein sehr relevantes Thema. Die Planung auf der einen, die Umsetzung auf der anderen Seite gibt so der städtebaulichen Entwicklung viel Möglichkeit zur Innenentwicklung von Plätzen und großen Straßenschluchten. Daher ist dieses Thema „Neue Mobilität, Stadt- und Verkehrsplanung“ geradezu geschaffen für eine Netzwerkveranstaltung in der Region und ist sichtbare Plattform der Nähe zwischen den Departments Architektur und Bauingenieurwesen.
Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung der Universität Siegen, unterstützt durch den Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen.
In diesem Förderverein sind neben den beiden Departments auch Institutionen, Firmen sowie Privatpersonen engagiert, um den Mitgliedern eine gemeinsame Plattform zum Informationsaustausch zu bieten und die Hochschule in ihren Aktivitäten zu unterstützen. Auch die Kopplung von Studium, Lehre und Forschung mit der Industrie sowie der wissenschaftliche Austausch liegen uns am Herzen.
Termin des diesjährigen Bautages ist der 29. April 2022 ab 8.30 Uhr. Das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Prof. Dr.-Ing. Horst Görg Dipl.-Ing. Dietmar Winkel
Dept. Bauingenieurwesen 1. Vorsitzender des Fördervereins Tagungsleitung