Aktuelles
Workshop
Berechnung von Platten und Pfahl-Plattengründungen mit dem Programm ELPLA
Hiermit laden wir Sie (wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende höherer Semester der Universität Siegen) recht herzlich zu unserem Workshop: „Berechnung von Platten und Pfahl-Plattengründungen mit dem Programm ELPLA“ ein.
Daten zur Veranstaltung:
Referent: Prof. Dr.-Ing. El Gendy, Gastprofessor unserer Partnerhochschule Port Said, Ägypten
Termin: Mittwoch, 09. April 2014, ab 08:30 Uhr
Ort: Universität Siegen – Institut für Geotechnik
Raum: B 0121
Kosten: kostenfrei
Herr Prof. El Gendy hat zusammen mit dem Vater des “Steifemodulverfahrens und der Berechnung von Gründungsplatten” Herrn Prof. Kany die Berechnung und Bemessung von Gründungsplatten mit dem Programmsystem ELPLA so weiter entwickelt, dass Platten beliebiger Geometrie, Baugrundschichtung, veränderlicher Baugrundsteifigkeit bis hin zu KPP (Kombinierte Pfahl-Plattengründungen) berechnet und nach DIN 1045, EC2, ACI und ECP bemessen werden können. ELPLA stellt damit auch das am häufigsten verbreitete System dar. Die Ziele des Workshops sind, für die Teilnehmer, die bisher mit Bettungsmodulverfahren berechnet und bemessen haben, den Bezug zwischen Bettungsmodulverfahren und Steifemodulverfahren herzustellen.
Ihr Institut für Geotechnik-Team