..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Bauingenieurwesen praxisbegleitet/Teilzeit Bachelor of Science (B. Sc.)

 

Hier kannst du parallel zum Studium Geld für deinen Lebensunterhalt verdienen und am besten gleich Theorie und Praxis kombinieren.

 

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Wie bauen wir in einer Welt, die sich verändert? Ob Klimaschutz, bezahlbarer Wohnraum oder zukunftsfähige Mobilität – als Bauingenieur*in gestaltest du die Infrastruktur von morgen. Im Bachelorstudium Bauingenieurwesen in Siegen bekommst du das Know-how, um verantwortungsvoll und innovativ zu planen und zu bauen.

Du studierst den Bachelorstudiengang des Bauingenieurwesens und erhältst hier wissenschaftliche Kenntnisse in diesem Bereich. Gleichzeitig verdienst du als Werksstudent/in das Geld für deinen Lebensunterhalt. Dazu suchst du dir einen Arbeitgeber möglichst mit Fachbezug zum Studium, damit du gleich im Betrieb Gelerntes in die Praxis umsetzen kannst. Dein Arbeitgeber schließt mit dir einen Arbeitsvertrag möglichst für die Dauer des Studiums, so dass du eine sichere Finanzierung hast. Durch die Arbeit in der Praxis verstehst du die Kursinhalte deutlich leichter. Diese Kombination bietet dir im Anschluss eine hohe Übernahmequote und hervorragende Karriereaussichten. Das Studium in Teilzeit ist aufgebaut wie das konventionelle Bachelorstudium. Allerdings können die sechs Semester auf bis zu zwölf Semester „gestreckt“ werden, indem du je nach Anzahl an Arbeitstagen im Betrieb mehr oder weniger oft im Semester an der Uni bist. Du lernst:

  • die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen – z. B. Mathematik, Mechanik und Vermessungskunde,
  • die klassischen Disziplinen wie Statik, Verkehrswesen, Baubetrieb oder Wasserbau,
  • sowie aktuelle Zukunftsthemen wie nachhaltige Baustoffe, Hochwasserschutz oder neue Mobilitäts- und Verkehrskonzepte

Du willst Studium und Berufsausbildung kombinieren? Auch ein duales Studium ist möglich.

Alles auf einen Blick

Studienstart
Wintersemester

Regelstudienzeit
12 Semester

Zulassungsbeschränkt
Nein

Unterrichtssprache
Deutsch

Vorbereitung auf das Studium

Die Fakultät IV bietet als Vorbereitung auf das Studium verschiedene Vorkurse an. Diese schließen an den Schulstoff an und bereiten optimal auf den Studienbeginn vor. Die Teilnahme ist freiwillig, erleichtert aber den Übergang zwischen Schule und Universität erheblich. Die Vorkurse sind für alle Studiengänge der NT-Fakultät geeignet.

Berufsperspektiven

Basierend auf den 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN legt die „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie“ Ziele fest, um Menschen, Klima und Natur nachhaltig zu schützen. Zur Zielerreichung bedarf es jedoch zwingend der Arbeit innovativer Ingenieur*innen. So beschäftigen sich Bauingenieur*innen u.a. mit der Errichtung und Nutzung energieeffizienter Gebäude und Infrastruktur sowie der Entwicklung nachhaltiger Verkehrskonzepte unter Einbezug umweltgerechter Baustoffe, den Auswirkungen des Klimawandels und Prognosen zu dessen Entwicklung, der Hochwasserproblematik, der Vermeidung von Umweltemission und der Abfallbeseitigung und schaffen somit die Werkzeuge, ohne die eine nachhaltige Entwicklung undenkbar ist.

Studieninhalte und -schwerpunkte

Das erwartet Dich im Studium Bauingenieurwesen dual

Studienabschnitt I - Grundlagenstudium

1. – 4. Semester oder Vollzeit 1. – 2. Semester

Pflichtmodule: Mathematik I und II, Ingenieurgeologie und Bodenmechanik, Baumechanik, Baustoffkunde und Bauchemie, Baukonstruktion, Praktische Geodäsie und Geoinformation, Baumechanik I (Starrkörperstatik)

Studienabschnitt II - Grundfachstudium

5. – 8. Semester oder Vollzeit 5. – 6. Semester

Pflichtmodule: Baumechanik II/III (Elastostatik, Dynamik), Bauphysik I, Baustatik I/II, Baubetrieb und Baukalkulation, Baurecht – Vertragsmanagement, Hydromechanik und Wasserbau, Geotechnik, Ingenieurhydrologie I, Massivbau I, Verkehr und Straße

Studienabschnitt III - Schwerpunktbildung

9. – 12. Semester oder verkürzt 7. – 8. bzw. 9. – 10. Semester

Wahlpflichtmodule aus dem gewählten Schwerpunkt: Wahlpflichtmodule aus einer zu wählenden Fachrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr und Straßenwesen, Wasser und Umwelt


Bachelorarbeit

Besondere Zugangsvoraussetzungen

Betriebe, die Werksstudierende des Bauingenieurwesen beschäftigen, findest du über die folgenden Seiten des Departments Bauingenieurwesen. Bei der Einschreibung an der Universität muss kein Nachweis einer Beschäftigung vorgelegt werden.

Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, oder bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.
 

Wichtige Links

Gute Gründe für ein duales Bauingenieurwesen Studium an der Uni Siegen

  • ein Studium – zwei Abschlüsse
  • gesichertes Einkommen während des Studiums und früher Einstieg in den Beruf
  • individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen „Wasser und Umwelt“, „Konstruktiver Ingenieurbau“, „Verkehr und Straßenwesen“
  • praxisrelevante Vorbereitung auf den Berufseinstieg
  • persönliche Betreuung in kleinen Gruppen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche