din1052digi
Abgeschlossenes Projekte
DIN 1052 digital : Entwurf, Berechnung und Bemessung von
Holzbauwerken
Für Ende des Jahres (2003) wird der Weißdruck der neuen DIN
1052 (Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken)
erwartet. Das Bemessungskonzept der neuen DIN 1052 ist im
Vergleich zur alten DIN 052 aus dem Jahre 1988 grundsätzlich
verschieden. So wird in der neuen DIN 1052 das
semiprobilistische Konzept der Bemessung nach Grenzzuständen
unter Verwendung von Teilsicherheitsbeiwerten verwendet,
während in der alten Ausgabe der DIN 1052 mit zulässigen
Spannungen gearbeitet wurde.
Im Vergleich zur Alten DIN 1052 (1988) ist die neue Ausgabe
deutlich umfangreicher. Außerdem ist der Rechenaufwand vieler
Nachweise in der neuen DIN 1052 zum Teil erheblich aufwändiger
als bei der früheren Ausgabe. Das bedeutet, daß in der Praxis
der Einsatz von Computern erforderlich ist. Programme für die
DIN 1052 gibt es jedoch zur Zeit noch nicht. Außerdem fehlen
Bemessungshilfen (Tabellen, Diagramme), mit denen die
Vorbemessungen schnell und sicher durchgeführt werden kann.
Ziel dieses Projektes ist es daher, eine multimediale
Benutzeroberfläche zu entwickeln, die folgende Leistungen
bietet :
• Stichpunktartiger Vergleich der neuen DIN 1052 mit der alten
Ausgabe (1988) und Angabe der wichtigsten Änderungen
• Übersicht über die neue DIN 1052 mit dem kompletten
Normentext einschließlich Abbildungen, Formeln und Tabellen
• Erläuterung des Normentextes durch Hinweise und
Hintergrundinformationen
• Erläuterung der Nachweise durch ausführliche, kommentierte
Rechenbeispiele
• Suchhilfen, mit denen ein schnelles Auffinden beliebiger
Stellen des Normtextes der DIN 1052 möglich ist.
Die Exel-Bemessungshilfen sollen die Bearbeitung der
umfangreichen rechnerischen Nachweise erleichtern. Folgende
Module werden zur Zeit entwickelt :
![]() |
- Biegeträger |
![]() |
- Druckstäbe
- Theorie II. Ordnung |
![]() |
- Stiftförmige Verbindungsmittel |
![]() |
- Ausklinkungen, Durchbrüche,
Verstärkungen
- Dachtragwerke |