..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Vorlesung Bodenmechanik und Baugrunddynamik

Allgemeines

Der Ablauf der digitalen Lehre im Sommersemester 2020 im Modul Geotechnik II findet unter der Maßgabe „Distancelearning & Distanceworking“ statt. In dem Zeitraum, bis zum jetzigen Zeitpunkt mindestens 03.05.2020, findet keine Präsenzlehre an der Universität Siegen statt. 

Die Veranstaltung erfolgt somit als Selbst-Lern-Seminar. Erforderliche Unterlagen werden Ihnen als Link und/oder als digitale Vorlesungsunterlagen als Download auf dieser Seite zur Verfügung gestellt. 

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Unisono angemeldet sind, weil informationen per E-Mail (studentische E-Mail-Adresse) nur an die dort registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesendet werden. 

Sobald die Präsenzlehre startet, werden wir Ihnen aktuelle Informationen zukommen lassen. 

 

Vorlesungsinhalte 

Zu der Veranstaltung sind folgende Hinweise zu beachten: 

  • Vorlesungsunterlagen und ggf. weitere benötigte Unterlagen im pdf-Format
  • aufbauend auf Grundlagen der Theoretischen Bodenmechanik lernen Sie den Umgang mit einem in der geotechnischen Ingenieurpraxis etablierten Finite-Elemente-Programm (Plaxis 3D)
  • Zu diesem Zweck erhalten Sie Zugang zur FE-Software Suite Plaxis 3D, via Plaxis Connect, in die Sie sich mit Hilfe der Herstelleranleitung und Tutorials selbständig einarbeiten. In einem zweiten Schritt erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Aufgabenstellung, die Sie anhand der erworbenen Kenntnisse bearbeiten. Zur Bereitstellung der Software erhalten Sie mit Begfinn des Semesters gesonderte Informationen. 

Die Anzahl der Teilnehmer für dieses Modul ist aufgrund der Anzahl der Lizenzen auf 8 Studierende beschränkt.

 

Downloads

Präsentation 1: Einführung     Präsentation 1

Prasentation 2: Grundlagen Mechanik     Präsentation 2  

Prasentation 3: Stoffeigenschaften von Böden      Präsentation 3

Präsentation 4: Stoffgesetze für Böden     Präsentation 4

Präsentation 5: Aspekte der numerischen Modellierung     Präsentation 5 

 

Leistungen - Prüfungsvorleistungen

Bei Modellierung der in den Tutorials dargestellten Systeme hinterlegne Sie geeignete Systemschnitte in verscheidene Darstellungen als Screener in MS Powerpoint und versenden diese per E-Mail (studentische E-Mail-Adresse) an Herrn Dr.-Ing. Martin Löwen unter martin.loewen@uni-siegen.de. Die Abgabefristen werdennoch bekannt gegeben. Eine Anerkennung erfolgt, wenn die Ausarbeitungen vollständig vorliegen.

Als zweiten Teil der Vorleistung erhalten Sie eine Hausübung zur Bearbeitung. Diese wird, sofern vollständig und nachvollziehbar dokumentiert, als Ausarbeitung anerkannt. Die Bearbeitungsmodalitäten und der Abgabetermin werden noch bekannt gegeben. 

 

Modulprüfung

Zum erfolgreichen Abschluss des Moduls ist nach Modulhandbuch (Stand: 01.04.2020) das Bestehen einer mündlichen Prüfung vorgesehen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Festlegung derzeit von den Weisungen des Wissenschaftsministeriums bzw. der Hochschulleitung bezüglich Prüfungen und Präsenz abhängig ist. Es können sich daher im Laufe des Sommersemesters möglicherweise Änderungen ergeben. Diese werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.

 

Fragen - Informationen

Sollten Sie Fragen zu den Inhalten und / oder Übungsaufgaben haben, bitten wir diese per E-Mail an die martin.loewen@uni-siegen.dezu stellen. Verwenden Sie bei sämtlichen Anfragen bitte ausschließlich Ihre studentische E-Mail-Adresse! Wir bemühen uns, diese zeitnah zu bearbeiten. 

Weiter arbeiten wir an einer Lösung, Ihnen in geeignetem Format ein Online-Forum anzubieten. Dort haben Sie die Möglichkeit zu festen Terminen Fragen zu stellen. Die Modalitäten sowie Termine und Uhrzeiten geben wir per E-Mail bekannt. 

Sobald die Präsenzlehre startet, werden wir Ihnen aktuelle Sprechzeiten bekannt geben.

 

Copyright und Urheberrecht 

Copyright 2020 - Alle Inhalte der Lehrvideos, insbesondere Texte, Fotografien, Grafiken und Videosequenzen sind urheberrechtlich geschützt und nur für die Verwendung zu Lehrzwecken an der Universität Siegen gestattet. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere das Verbreiten der Werke über das Internet, ist nicht gestattet. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben den Rechteinhabern vorbehalten. Weieter Hinweise sind der Belehrung zum Urheberrecht zu entnehmen 

Belehrung zum Urheberrecht 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche