..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

Die Herstellung und die Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur unterliegt einem stetigen Wandel. Die prioritären Herausforderungen gehen aus den internationalen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hervor. Klimawandel und demografische Entwicklungen verlangen resiliente Baustoffe und hoch automatisierte Bauverfahren, das wachsende Verkehrsaufkommen zunehmend funktionalisierte Straßenoberflächen. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind  auf die Anforderungen von morgen passgenau ausgerichtet. Das Team des Lehrstuhls verfügt über eine einschlägige, langjährige Expertise.

·         Automatisierung und Digitalisierung des Bauprozesses

Laufende Arbeiten thematisieren die Big Date Generierung während des Bauprozesses und die Auswertung dieser gesammelten Daten mit dem Ziel einer Echtzeitqualitätsüberwachung. Die Qualitätsüberwachung in Echtzeit ist ein zentraler Bestandteil der Automatisierung des Straßenbauprozesses.

 

·         Funktionalisierung der Oberflächen

Die effiziente Herstellung und dauerhalte Erhaltung der wesentlichen Oberflächeneigenschaften einer Verkehrsfläche, die Optimierung der Griffigkeit und die Reduzierung des Gummiabriebes ist das Zeil weitere Forschungstätigkeiten am Lehrstuhl. Neuste Entwicklung in der Verfahrenstechnik lassen richtungsweisende Ergebnisse erwarten.  

 

·         Temperaturabgesenkter Asphalt und Ressourcenschonung

Die Reduktion der CO2-Emissionen und die Schonung natürlicher Ressourcen sind weltweite definierte Zielgrößen, Stichwort Sustainable Development Goals.  Die Prozesssicher Herstellung von temperaturabgesenkten Asphalten unter Zugabe von rezyklierten Asphalt sind Themen laufender Forschungsanträge.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche