Aktuelle Projekte
2022
Projekt: "Klimabedingte Herausforderungen in der Wasserwirtschaft vom Hoch- zum Niedrigwasser“ Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Klimas mit Hochwassern, Sturzfluten oder Niedrigwasser (Trockenperioden) und der Akkumulation hoher materieller Werte aber auch Personenschäden in potentiellen Gefahrenbereichen müssen Anpassungsstrategien entwickelt werden, um Risiken abzufedern. Oftmals werden...mehr |
Projekt: "Wasserressourcen Management: Von der Wasserverfügbarkeit bis zur Wiederverwendung" Der Klimawandel führt zunehmend zu Wetterextremen - Starkniederschläge, die häufig lokal begrenzt sind, wechseln mit extremen Phasen lange anhaltender...mehr |
2021
Projekt: "Potentielle Auswirkungen des Klimawandels auf Talsperren (Staudämme) sowie Wasserstraßen und Anpassungsstrategien – in Lateinamerika" Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels und den daraus folgenden Extremen...mehr |
2019
Projekt: "Klimabedingte Herausforderungen in der Wassserwirtschaft - von Hochwasser bis Niedrigwasser - in Lateinamerika" Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels und den daraus folgenden Extremen...mehr |
Projekt: "H-SAF Datenassimilation unter Modell- und Vorhersagenunsicherheit" Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BAFG) befasst sich im Rahmen des EUMETSAT Projektes „Satellite...mehr |
2018
Projekt: "Nachhaltiger Umgang mit Wasser- und Bodenressourcen im Bewässerungslandbau in Chile“ Ziel des Vorhabens ist es, die Möglichkeiten des nachhaltigen Landbaus, sowie die Auswirkungen von dessen Ausweitung gegenüber dem herkömmlichen Landbau auf die Wasserressourcen und den Boden in Mittel-Chile abzuschätzen und darauf aufbauend, eine Strategie für das...mehr |
Projekt: "Grundwasserschutz im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Ökonomie" Das geplante Projekt zum Thema „Grundwasser im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Ökonomie“ befasst sich mit der Grundwasserressource...mehr |
Projekt: IFAT 2018 - Sicherer und zuverlässiger Wassertransport bei Ver- und Entsorgung Weltweit gilt es jedem Menschen den Zugang zu einwandfreien Trinkwassser zu ermöglichen. Wassergewinnungsquellen liegen jedoch im Allgemeinen nicht dort, wo auch der größte Wasserbedarf herrscht...mehr |
2017
Projekt: Ganzheitlich ausgerichtetes Wasserqualitätsmanagement in Lateinamerika Eine Reihe von Länder in Lateinamerika leidet unter den Folgen einer unzugänglich gesteuerten Urbanisierung, unangemessener Maßnahmen in der Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten, die sich in der Gewässerverschmutzung ausdrücken. Alte und neue Gewässerbelastungen durch Nahrstoffe, zu hohe Stickstoffüberschüsse, Belastungen durch prioritäre Stoffe und Mikroschadstoffe, gepaart mit einer rasanten Ausbreitung von stadtischen Gebieten und einer Planung der Entwässerungsstruktur, die mit dieser Entwicklung...mehr |
Projekt: BSCALE: Downscaling von Niederschlag: Entwicklung, Kalibrierung und Validierung eines Bayers'schen probabilistischen Ansatzes Downscaling von Atmosphärenmodellausgaben, insbesondere von Niederschlagsdaten, ist erforderlich um Varablen von der niedrigaufgelösten Skala des Modells zur Punktskala des Standortes hin zu transformieren, auf der die entsprechenden Variablen für praktische Anwendungen genutzt werden. Dazu gehören unter anderem, das Füllen von datenlücken, hydrologische...mehr |
Projekt: Niederschlagsmuster, Schnee- und Gletscher-Reaktion in Hochasien und ihre Varibilität auf subdekadische Zeitskalen - prime-HYD Niederschlag ist eines der wichtigsten Klimaelemente, welches komplexe atmosphärische Prozesse mit Wasserkreislauf, Schneebedeckung und Massenbilanz von Gletschern verknüpft. Niederschlag ist eine Schlüsselgröße im Umgang mit Wasserressourcen und in der Verhinderung von Hochwasser und Dürre...mehr |
2016
Projekt: "Starkregen - Ganzheitlich ausgerichtetes Risikomanagement in Lateinamerika" Eine Reihe von Länder in Lateinamerika leidet unter den Folgen einer unzulänglich gesteuerten Urbanisierung, unangemessener Maßnahmen in der Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten, sowie den Folgen des Klimawandels. Steigende Niederschlagsintensitäten, gepaart mit einer rasanten Ausbreitung von städtischen Gebieten und eine Planung der Entwässerungsinfrastruktur, die mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten kann, führen zu Schäden...mehr |