Aktivkohle
Aktivkohle im Laborversuch.
Aktivkohle (activated carbon) kann in unterschiedlichster Form als Pulver oder Granulat zur Wasseraufbereitung verwendet werden. Hierbei sorgt der Vorgang der Adsorption zur Bindung von Wasserinhaltstoffen an die Kohle. Dies können Schad- oder Störstoffe sein, auch Farb- oder Geruchsstoffe. Die Wirksamkeit von Aktivkohle zeigt sich im Laborversuch bei der Entfärbung von Produkten des täglichen Lebens (Cola, Kaffee o.ä.)!
Beispiel: Entfärbung von rotem Wassereis (Erdbeere)
![]() |
![]() |
Foto: Versuch Aktivkohle zur Entfärbung (Aug. 2024), links: über Filter entfärbte Flüssigkeit.