Veranstaltungen
An dieser Stelle erfahren Sie von aktuellen Veranstaltungen.
SiWa-Vorlesungsseminar Praxis 2024
Veranstaltung im Rahmen der Vorlesung "Siedlungswasserwirtschaft" (B5) für Studierende und Fachpraxis zum Thema "Kunststoffrohre, Rohrverbindungen, Verschweißung etc.) mit externem Refrenten und Praxisvorführung am 19.11.2024. [Mehr Infos]
DAAD Alumni-Sommerschule "Design-Thinking" zur IFAT 2020
Die zusammen mit ZEW/CICD (Prof. Dr. Roth) geplante DAAD-Alumni-Sommerschule im Apr. 2020 ist aus gegebenem Anlass leider "canceled". [Mehr Infos]
DAAD Alumni-Sommerschule "Environmental Strategies and Water Technolgies" zur IFAT India 2019
![]() | Gemeinsam mit dem Zentrum für Entwicklungsländerforschung und Wissenstransfer (ZEW / CICD) (Prof. Dr. Roth) richtet die Fachgruppe Abwasser- und Abfalltechnik vom 08.10. -19.10.2019 die DAAD Alumni-Sommerschule zur IFAT India 2019 aus. An ein Semniarprogramm in Kochi schließt ein gemeinsamer Besuch der Ifat India-Messe in Mumbai an. Teilnehmen werden 20 Wasserexperten/-innen aus Südostasien. [Mehr Infos] |
![]() | Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wasserwirtschaftliche Risikobewertung und Klimafolgenforschung (Prof. Dr. Reggiani) richtet die Fachgruppe Abwasser- und Abfalltechnik vom 07.05- -18.05.2018 die DAAD Alumni-Sommerschule zur IFAT 2018 aus. An ein Semniarprogramm an der Universität Siegen schließt ein gemeinsamer Besuch der Ifat-Messe in München an. Teilnehmen werden 25 Wasserexperten/-innen aus 23 Ländern bzw. 5 Kontinenten. [Mehr Infos] |
DAAD Alumni-Sommerschule "Water Use, Waste and Waste Water Management" zur IFAT Africa 2017
![]() | Gemeinsam mit Zentrum für Entwicklungsländerforschung und Wissenstransfer (ZEW / CICD) (Prof. Dr. Roth) richtet die Fachgruppe Abwasser- und Abfalltechnik vom 05.09. -11.09.2017 die DAAD Alumni-Sommerschule zur IFAT Africa 2017 aus. An ein Semniarprogramm in Pretoria schließt ein gemeinsamer Besuch der Ifat Afrika-Messe in Johannesburg an. Teilnehmen werden 15 Wasserexperten/-innen des gesamten afrikanischen Kontinentes. [Mehr Infos] |
DAAD Alumni-Sommerschule "Abwassertechnik" zur IFAT 2016
![]() | Gemeinsam mit dem Fachgebiet Wasserwirtschaft (Prof. Dr. Reggiani) richtet die Fachgruppe Abwasser- und Abfalltechnik vom 22.05- -04.06.2016 die DAAD Alumni-Sommerschule zur IFAT 2016 aus. An ein Semniarprogramm an der Universität Siegen schließt ein gemeinsamer Besuch der Ifat-Messe in München an. Teilnehmen werden 25 Wasserexperten/-innen aus 5 Kontinenten. [Mehr Infos] |
SgL: 8. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung 05. und 06. Nov. 2013
![]() | 2013 wieder 2-tägig in neuem Ambiente (Artur-Woll-Haus) setzen wir die erfolgreiche SgL-Reihe im der Universität Siegen fort. Viel Neues rund um die Abwasserkanäle sowie die Gas- und Wasserleitungen erwartet Sie in Siegen. Die Vorträge versprechen fundierte Inhalte und werden durch Diskussionen mit Fachkollegen (Abendveranstaltung) und rege Praxisbeteiligung (Fachausstellung, Baustellenvorführung) ergänzt. Schauen Sie sich bitte das Programm an . Wir freuen uns auf Ihren Besuch. [Mehr Infos] |
SgL: 7. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung 26.Sept. 2012
![]() | Mit dem 7. deutschen Symposium am 26.09.2012 in Siegen setzen wir die erfolgreiche SgL-Veranstaltung fort. Angeboten werden wieder interessante Vorträge aus allen Sparten der Wasserversorgung, der Gasversorgung und der Abwassertechnik. Besonders gespannt sein dürfte man auf die Reaktion der Fachwelt bezüglich der aktuellen Entwicklungen in der Grundstücksentwässerung in NRW. Auf Bundesebene hat die Diskussion um die erneuerbaren Energien den Bedarf an entsprechenden Netzen aufgezeigt. [Mehr Infos] |
SgL: 6. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung 06. Okt. 2011
![]() | Das 6. deutsche Symposium für grabenlose Leitungserneuerung findet am 06. Okt. 2011 an gewohnter Stelle in der Universität Siegen statt. Schauen Sie sich bitte das Programm für Teilnehmer und Fachaussteller an. Die gesetzlichen Regelungen zur Grundstückentwässerung (Stichwort: "Dichtheit privater Abwasserkanäle bis 2015") haben für erheblich Diskussion in der Fachwelt gesorgt und großes Unverständnis bei den betroffen Bürgern hervorgerufen. Diesem aktuellen Anlass widmet sich ein Hausanschluss-Gipfel, der das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. [Mehr Infos] |
SgL: 5. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung 07. Okt. 2010
![]() | Das 5. deutsche Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung 2010 verspricht viel Nachhaltigkeit. Grabenlose Bauverfahren sind nicht nur aus Kostengründen interessant. Viele Aspekte sprechen für ihre Anwendung. Im Oktober 2010 treffen sich beim mittlerweile etablierten SgL in Siegen wieder Planer und Anwender zum Meinungs- und Gedankenaustausch. [Mehr Infos] |
SgL: 4. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung 09./10. Sept. 2009
![]() | Beim 4. deutschen Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung 2009 erwartet Sie ein echter Branchentreffpunkt mit reichhaltigem Vortragsprogramm, interessanter Fachausstellung und spannender Podiumsdiskussion. Eine praxisnahe Baustellenbesichtigung sowie die gesellige Abendveranstaltung in einer Brauerei runden das bunte Rahmenprogramm ab. [Mehr Infos] |
SgL: 3. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung 10./11. Sept. 2008
IFAT: Exkursion zur IFAT 2008 nach München Mai 2008
Exkursion: Kläranlage Siegen-Eiserfeld Juli 2007 (Photos)
SgL: 2. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung Sept. 2007
SgL: 1. deutsches Symposium für grabenlose Leitungserneuerung am 10./11.Okt. 2006
Jubiläumsveranstaltung: 10 Jahre FWU am 03.12.04
.....
Bekanntgabe weiterer Veranstaltungen kurzfristig siehe Aushang vor PB-B027