..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Wärmebildkamera in der Umwelttechnik

Verwendung einer Wärmebildkamera im Fachgebiet Abwasser- und Abfalltechnik (ab 2017)

Neben der Verwendung von Thermographie (Wärmebildern) im Zusammenhang mit der energetischen Beurteilung von Gebäuden / Bauteilen gibt es auch in der Umwelttechnik sinnvolle Einsatzgebiete, wenn die Temperaturen/-unterschiede markant bzw. aufgrund von biologischen, chemischen oder physikalischen Prozessen zu beobachten sind.

Beispiele sind bei den Feststoffen die aerobe Bioabfallbehandlung (Kompostierung) oder die thermophile Faulung von Klärschlämmen. Abwasserwärme steht im Blickpunkt der Energienutzung auf Kläranlagen und in Kanalnetzen z.B. durch Wärmetauscher. Neben der Bildaufzeichnung können Temperatur-(Daten)-logger zum Aufzeichnen von Temperaturverläufen (z.B. zur Beurteilung der Dynamik in der "Intensivrotte") oder der zeitlichen Feststellung eines Ereignisses (z.B. bei "Beckenentlastung") verwendet werden.

Beispiel: Dokumentation der Funktion eines Regenüberlaufbeckens


 
   

 Bildaufnahme: Dez. 2017,
 Frage an die Masterstudierenden: Diskutieren Sie den Impact aus emissions-/immissionsbezogener Sichtweise !

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche