referate
| Vorträge des 6. SgL am 06.10.2011 (Passwortgeschützt) | Vortrag | Tagungsband | 
| Block A: „Abwassertechnik“ | ||
| Perspektiven des Leitungsbaus in Straße und Grundstück - grabenlos in die Zukunft? Prof. Dr.-Ing. Horst Görg, Universität Siegen | Öffnen | Öffnen | 
| Erneuerungsverfahren im Wandel der Zeit - Wo stehen wir heute? Markus Mendek, Bau- und Sachverständigenbüro MBS, Ravensburg | Öffnen | |
| Nutzung des Ringraumes zwischen Liner und Altrohr zum Sammeln und Ableiten des Fremdwassers am Beispiel Oststraße in Borgholzhausen Dipl.-Ing. Wilhelm Röper, Ing.-Büro Röper, Melle | Öffnen | Öffnen | 
| Block B: „Druckleitungen“ | ||
| Keyholetechnik - Aktuelle Beispiele aus dem Praxisalltag Dipl.-Ing. Werner Wessing, Eon Ruhrgas Essen | Öffnen | |
| Zusammenhang von Straßenzustand und grabenlose Leitungserneuerung im Hinblick auf lange Nutzungsdauern und optimale Wertschöpfung Dipl.-Ing. Alexander Krüger; Dipl.-Ing. Jan Birbaum, Universität Siegen (fwu & ifS), Siegen | Öffnen | Öffnen | 
| Umweltfreundliche und nachhaltige Rehabilitation von Druckrohrleitungen Prof. Dr.-Ing. Harald Roscher, Erfurt | Öffnen | Öffnen | 
| Block C: „Verfahren und Praxis“ | ||
| Die Hausanschlusseinbindung bei der Kanalsanierung mit Compact-Pipe Dipl.-Ing. Thomas Siggel, Diringer & Scheidel, Mannheim | Öffnen | Öffnen | 
| Berstliningprojekt Wasserschutzzone II – Inliner bersten mit speziellem Schutzmantelrohr zur Leckageüberwachung Dipl.-Ing. Dirk den Ouden, egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG, Greven | Öffnen | Öffnen | 
| Block D: „Qualitätssicherung“ | ||
| Neustrukturierung der Sanierungsverfahren RAL-Gütesicherung Kanalbau GZ 961 Dipl.-Ing. Herbert Blesgen, Güteschutz Kanalbau, Bad Honnef | Öffnen | |
| Zertifizierung von Reinigung, Beratung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen Dipl.-Volkswirt Horst Zech, Rohrleitungssanierungsverband, RSV, Lingen (Ems) | Öffnen | |
| Block E: „Grundstücksentwässerung“ | ||
| Inspektion von verzweigten Hausanschlussleitungen mit abbiegefähiger Kamera, Lindauer Schere und gleichzeitiger elektronischer Kanalverlaufsvermessung mit dem System ASYS Tobias Jöckel B. Eng. (FH) JT-elektronik GmbH, Lindau | Öffnen | |
| TV-Inspektion als Grundlage für eine wirtschaftliche Projektabwicklung Dipl.-Ing. Falco Hartmann, Ing.- Büro Hartmann, Neunkirchen-Selscheid | Öffnen | |
| Abwasser im Fokus der Justiz: Wann ist ein Kanal wirklich dicht? Dipl.-Ing. Jürgen Kramp, ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK Karlsruhe | Öffnen | Öffnen | 
| Block F: „Sondergebiete Abwassertechnik“ | ||
| Sanierung
                    von Abwasserschächten:
                    Großversuche
                    und
                    In-Situ-Untersuchungen PD. Dr.-Ing. Bert Bosseler, IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH, Gelsenkirchen | Öffnen | Öffnen | 
| Silikatische Beschichtung von Abwasserbauwerken bei extremen Abwassersituationen Jules van Leth, Hermes-Technologies GmbH, Schwerte | Öffnen | |
| Bau- und Betrieb von Abwasserdruckleitungen Dipl.-Ing. (FH) Martin Schardt, egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG, Greven | Öffnen | Öffnen | 
| Block G: „Hausanschluss-Gipfel“ | ||
| Grundstücksentwässerung: Kommunale Anforderungen und Pflichten Dipl.-Ing. Marco Schlüter, IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH, Gelsenkirchen | Öffnen | Öffnen | 
| Geeignete Informationskampagne zur Überzeugung von Rat, Verwaltung, Bürger Ludger Wördemann, Stadt Rheda Wiedenbrück | Öffnen | Öffnen | 
| Steht der Bürger alleine im Regen? Fachkundige Beratung auf dem Weg zum dichten Hausanschluss! Dipl.-Ing., Mario Brenner, Brendebach Ingenieure, Wissen | Öffnen | |
| Block H: „Werkstoffe und Anwendungen“ | ||
| Grabenlose Erneuerung von Trinkwasserleitungen anhand von Praxisbeispielen Marc Winheim, Duktus, Wetzlar | Öffnen | Öffnen | 
| Polyamidumhüllungen – Ein neues Umhüllungssystem für Stahlrohre Dr. Hans-Jürgen Kocks, Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH, Siegen | Öffnen | Öffnen | 
| Unterfahrung von Hindernissen und Dükerbau mittels HDD Dr. rer. nat. Hans-Joachim Bayer, TRACTO-TECHNIK, Lennestadt | Öffnen | Öffnen | 
Das Passwort kann angefordert werden.

