Baukonstruktion
|
Stand: 01.10.16 | ||||||||
Kennnummer B_G9
|
Workload 180 h
|
Leistungs- Punkte 6 |
Studien- semester 1. u. 2. Sem. |
Häufigkeit des Angebots jährlich |
Dauer 2 Semester
|
||||
1 |
Lehrveranstaltungen Vorlesung mit begleitenden Übungen
|
Kontaktzeit 6 SWS / 90 h
|
Selbststudium 30 h Ausarbeitung 60 h Nachbereitung/ Klausurvorbereitung |
geplante Gruppengröße 120 Studierende
|
|||||
2 |
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden sollen an den Entwurf / die konstruktive Bearbeitiung von Bauwerken herangeführt werden:
|
||||||||
3 |
Inhalte
|
||||||||
4 |
Lehrformen Vorlesung mit begleitenden Übungen. Die Vorlesung findet im seminaristischen Stil statt, mit Projektion (Vorlesung) und Tafelanschrieb (Übung). |
||||||||
5 |
Teilnahmevorraussetzung für die Teilnahme am Modul während des Semesters Inhaltlich: - |
||||||||
6 |
Prüfungsformen 3 stündige Klausur |
||||||||
7 |
Vorraussetzung für die Zulassung zur Prüfung: anerkannte Ausarbeitung zu ausgewählten Themenbereichen des Moduls Vorraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: bestandene Modulklausur |
||||||||
8 |
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen |
||||||||
9 |
Stellenwert der Note für die Endnote 6 / 198 |
||||||||
10 |
Modulbeauftragte/r und hauptamtliche Lehrende Prof. Dr. Ing. Peter Schmidt |
||||||||
11 |
Sonstige Informationen Literaturempfehlungen erfolgen jeweils zu Beginn des Semesters |