Siegener Symposium für Geomesstechnik
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen - vom Vier-Augen-Prinzip zur KI
09. und 10. März 2023
Die klimabedingt zu erwartende Zunahme von Extremwetterereignissen stellt die bebaute Umwelt vor erhebliche Herausforderungen und erfordert die Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien. Der Geomesstechnik kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, denn verknüpft mit der mathematisch-mechanischen Modellbildung liefert, sie die Grundlage für die Bewertung möglicher geomechanischer Risiken und für die daraus abzuleitenden Planungsmaßnahmen. In diesem Symposium haben rund 70 Teilnehmer aktuelle Entwicklungen, die Möglichkeiten und Grenzen der Geomesstechnik in einem interdisziplinären und thematisch breit angelegten Kontext ausgelotet. Zusätzlich wurde im Rahmen dieses Programms die Ehrendoktorwürde an Herrn Em.o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. h.c. mult. Heinz Brandl verliehen. Wir danken allen TeilnehmerInnen für zwei spannende Tage! Unser besonderer Dank gilt der Familie Brandl.
Die Proceedings werden in Kürze Online gestellt.
Den Presseartikel zur Verleihung der Ehrenpromotion finden Sie hier.