Lehrstuhl für Massivbau
Universität Siegen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher Paul-Bonatz-Straße 9-11 Raum: PB-A 111 |
Aktuelles
Wir suchen Verstärkung!15.11.2024 — In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Massivbau, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 100% = 39,83 Stunden |
Wettbewerb im Leo PB: Die Gewinner erhalten Mensa-Gutscheine06.11.2024 — 10.763 Stück! So lautete die korrekte Antwort auf die Frage nach der Anzahl der Stahlfasern in dem 100 mm x 100 mm großen Querschnitt einer Betonprobe. Das Exponat war Teil einer Dauerausstellung (linkes Foto) des Lehrstuhls für Massivbau im Lernort Campus Paul-Bonatz-Straße (Leo PB) zum Thema "Ultrahochfester Beton", einem der Forschungsgebiete des Lehrstuhls. Mit unterschiedlichen Strategien kamen die Studierenden Robert Henning (Master-Studiengang Maschinenbau, 1.Platz, Schätzwert 12.713 Fasern), Gashi Malsor (Master-Studiengang Maschinenbau, 2.Platz, Schätzwert 8.500 Fasern) und Frederik Epe (Dualer Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen, 3.Platz, Schätzwert 7.500 Fasern) dem korrekten Wert am nächsten. Als Anerkennung erhielten die drei Studierenden am 05.11.2024 durch Lennart Heck, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Massivbau und Organisator des Wettbewerbs, Mensa-Gutscheine im Wert von 20, 10 und 5 Euro überreicht. Das rechte Foto zeigt Lennart Heck bei der Preisübergabe zusammen mit Frederik Epe und Robert Henning (von rechts nach links). |
Neues DFG-Projekt bewilligt10.10.2024 — Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde ein Forschungsprojekt zum Thema "Rotationsvermögen plastischer Biegerissgelenke in kombiniert bewehrten UHFB-Biegeträgern" bewilligt. Weitere Informationen |
SWR Aktuell im Gespräch: Wie einsturzgefährdet sind die Brücken in Deutschland?11.09.2024 — Nachdem in Dresden die Carolabrücke teilweise eingestürzt ist, stellt sich die Frage: Wie ist es um die Brücken im Land bestellt? Viele wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut und sind möglicherweise für den heutigen Verkehr nicht ausgelegt. In diese Richtung gehen auch die Vermutungen von Brückenforscher Torsten Leutbecher. Der Professor für Massivbau an der Universität Siegen gibt im Gespräch mit SWR Aktuell aber Entwarnung: "Man kann daraus nicht ableiten, dass regelmäßig Einstürze damit verbunden sind. Denn wir haben parallel ja auch ein System der Bauwerksüberwachung". Veränderungen wie Risse würden bei regelmäßigen Checks frühzeitig entdeckt, sodass ein Einsturz wie in Dresden vermieden werden könne. Wie solche Prüfungen aussehen und wie sicher sie sind – auch im Hinblick auf Sparmaßnahmen aus der Politik – darüber hat SWR Aktuell Moderator Gerald Pinkenburg mit dem Brückenforscher Leutbecher gesprochen. Nachhören in der ARD Audiothek |
12. Siegener Bautag am 8. November 2024: Brücken bauen - Verbindungen schaffen09.09.2024 — Brücken sind Ingenieurbauwerke, die dazu dienen, Verkehrswege oder Versorgungsleitungen über Hindernisse wie zum Beispiel Flussläufe, Täler oder andere Verkehrswege führen. Laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr existieren allein im Netz der Bundesfernstraßen etwa 39.500 Straßenbrücken mit einer Gesamtlänge von über 2.100 km. Hinzu kommt eine Vielzahl von Brücken für Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen. Ein Großteil der Brücken in den alten Bundesländern wurde in den 1960er bis 1980er Jahren errichtet. Dies gilt insbesondere für große Talbrücken wie die Siegtalbrücke oder die mittlerweile bundesweit bekannte Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid. Viele der älteren Brücken sind in einem schlechten Zustand und müssen in den nächsten Jahren durch Neubauten ersetzt werden. Dies gilt ausnahmslos auch für sämtliche Talbrücken und Überführungsbauwerke im Zuge der Bundesautobahn 45 (Sauerlandlinie). Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung der Universität Siegen, unterstützt durch den Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen (fab e.v.). Weitere Informationen zum Bautag 2024 und Anmeldung: https://eveeno.com/129339574 |
Vorlesungsankündigung07.07.2024 — Im Wintersemester 2024/2025 starten die Vorlesungen des Lehrstuhls für Massivbau am 07.10.2024. Eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen erhalten Sie hier: |
Besichtigung des Betonfertigteilwerks in Freudenberg-Lindenberg07.07.2024 — Auf Einladung der OTTO QUAST Bau Aktiengesellschaft besichtigten am 05.07.2024 im Rahmen einer Exkursion Studierende der Kurse Massivbau I, Massivbau II und Brückenbau das Betonfertigteilwerk in Freudenberg-Lindenberg. Der Leiter der Arbeitsvorbereitung, Herr Carsten Thamm, begrüßte die Teilnehmenden und führte über das Werksgelände. Dabei informierte er über die Arbeitsprozesse und Anlagentechnik des Fertigteilwerks sowie über Besonderheiten der Werksfertigung und der späteren Montage auf der Baustelle. Von der Betonstahlbiegerei führte der Weg zu den Produktionshallen für Sandwichwandelemente, Treppen, Stützen und bis zu 37 m lange Spannbetonträger sowie auf das Außengelände, auf dem die fertigen Elemente bis zum Abtransport zwischengelagert werden. Anschließend wurden die Palettenanlage zur Fertigung von Elementdecken und die Betonmischanlage besichtigt. Nach dem Rundgang stellte der Geschäftsführer des Fertigteilwerks, Herr Sebastian Koch, die Unternehmenshistorie, Standorte und Geschäftsfelder sowie Karrieremöglichkeiten im Unternehmen vor. Das linke Foto zeigt die Teilnehmenden der Exkursion zusammen mit Herrn Carsten Thamm auf dem Außengelände vor Stahlbetonstützen mit angeformtem Fundament. Auf dem rechten Foto ist eine für das INCYTE-Gebäude der Universität Siegen bestimmte Außentreppe zu sehen. |
Brückenbau-Exkursion im Sommersemester 202401.07.2024 — Auf Einladung der Autobahn GmbH, Niederlassung Westfalen, Außenstelle Netphen, fand am 21.06.2024 die diesjährige Brückenbau-Exkursion statt. Ziel waren die südlich von Siegen gelegenen Talbrücken Eisern und Rinsdorf, die im Rahmen des Ausbaus der A45 durch Neubauten ersetzt werden. Die Teilnehmenden (linkes Foto, im Hintergrund die Talbrücke Eisern) wurden von Herrn Samuel Freund, Leiter der Außenstelle Netphen, sowie Frau Jennifer Johannsen und Herrn Michael Stahl vor Ort begrüßt und umfassend über den Ablauf und den aktuellen Stand der Baumaßnahme informiert. Die nördlichen Teilbauwerke der Ersatzneubauten beider Brücken sind bereits fertig gestellt und stehen unter Verkehr. Auch die Arbeiten an den südlichen Teilbauwerken sind weit fortgeschritten. An der Talbrücke Eisern wurde kürzlich der vorletzte Abschnitt des Überbaus (einzelliger Spannbetonhohlkasten) auf Vorschubrüstung betoniert (linkes Foto). Bei der Talbrücke Rinsdorf (rechtes Foto) werden gegenwärtig auf dem im Taktschiebeverfahren errichteten Stahltrog des Überbaus (Hohlkasten in Stahlverbundbauweise) die letzten Abschnitte der Stahlbetonfahrbahnplatte im Pilgerschrittverfahren aufgebracht. Im Frühjahr 2025 steht der Querverschub des nördliches Teilbauwerks der Talbrücke Rinsdorf an. |
68. BetonTage 2024 - Branchenkongress zeigt Ansätze für einen nachhaltigen Wandel17.05.2024 — Unter dem Motto "Transformation gestalten" fanden vom 14. bis 16. Mai 2024 die 68. BetonTage im Congress Centrum Ulm statt. Der Leitkongresses der Beton- und Fertigteilindustrie befasste sich in diesem Jahr mit den Herausforderungen und Chancen der ökologischen und digitalen Transformation der Bauwirtschaft. Welchen Beitrag kann die Betonindustrie dazu leisten? Welche Impulse kann die Branche setzen und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Die Vorträge aus Wissenschaft und Praxis spannten einen thematischen Bogen vom Leichtbau über effiziente Produktionsverfahren inklusive Digitalisierungen bis hin zum seriellen Bauen und zur Kreislaufwirtschaft. Eine Ausstellung der Zuliefer-, Maschinen- und Softwareindustrie begleitete wie gewohnt den Kongress. Auf dem Podium "Beton in der Tragwerksplanung" stellte Professor Torsten Leutbecher in zwei Vorträgen aktuelle Ansätze zur Biege- und Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfestem Beton (UHFB) vor. |
HiPerMat 2024: 6th International Symposium on Ultra-High-Performance Concrete and High Performance Construction Materials — Best Paper Award für Kevin Metje, Sonja Lütticke und Torsten Leutbecher 09.03.2024 — Vom 6. bis 8. März 2024 fand an der Universität Kassel die 6. HiPerMat-Konferenz statt; ein internationales Symposium zu Ultrahochfestem Beton (UHPC) und Hochleistungswerkstoffen. In der Session "Material Models I" präsentierte Kevin Metje vom Lehrstuhl für Massivbau der Universität Siegen die Ergebnisse einer statistischen Auswertung verschiedener Querkraftbemessungsansätze für UHPFRC-Biegeträger. Sein gemeinsam mit Sonja Lütticke und Torsten Leutbecher verfasster Beitrag "Statistical Evaluation of UHPFRC Shear Verification Methods" wurde am 7. März im Rahmen des Conference Dinners mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Weitere Informationen |
Vorlesungsankündigung16.02.2024 — Im Sommersemester 2024 starten die Vorlesungen des Lehrstuhls für Massivbau am 09.04.2024. Eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen erhalten Sie hier: |
11. Siegener Bautag am 15. März 2024: Urban Mining16.02.2024 — Der Bausektor verbraucht ca. 50-60 % des weltweiten Ressourcenbedarfs und ist ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Diese Tatsache zwingt zu einem Paradigmenwechsel in der Architektur und im Bauwesen. Bei Projekten ist zukünftig der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes von der Produktion des Materials bis hin zum Rückbau und Wiedereinbau zu reflektieren, um von einem linearen Ressourcenverbrauch hin zu einer kreislaufgesteuerten Bauwirtschaft zu gelangen. Neben der Weiterentwicklung klimaschonender Bauverfahren braucht es schnell umsetzbare Lösungen für einen minimierten und effizienten Umgang mit Ressourcen – eine wesentlich Grundlage ist der bereits vorhandene Baubestand. In der Vergangenheit wurden Ressourcen verbaut, die für unsere Zukunft als großer Ressourcenspeicher genutzt werden können. Der diesjährige Bautag nimmt das Thema auf und diskutiert verschiedene Ansätze des Urban Mining. Es soll ein Diskurs angestoßen werden, wie zukünftig der Wert und die Ressourcenqualität des Siegerländer Baubestands in den Mittelpunkt des Planungs- und Baugeschehens rücken kann. Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung der Universität Siegen, unterstützt durch den Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen. Informationen zum Bautag 2023 finden Sie unter www.foerderverein-bauwesen.org. |
Brückenbau-Exkursion im Sommersemester 202301.07.2023 — Auf Einladung der Autobahn GmbH, Niederlassung Westfalen, Außenstelle Netphen, fand am 23.06.2023 die diesjährige Brückenbau-Exkursion statt. Ziel waren – wie schon im Sommersemester 2019 – die südlich von Siegen gelegenen Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach, die im Rahmen des Ausbaus der A45 durch Neubauten ersetzt werden. Die Teilnehmenden wurden von Herrn Gunther Nöh von der Autobahn GmbH umfassend über den Ablauf und den aktuellen Stand der Baumaßnahme informiert. Die nördlichen Teilbauwerke der Ersatzneubauten beider Brücken sind bereits fertig gestellt und stehen unter Verkehr. Zurzeit wird an der Talbrücke Rinsdorf der Stahltrog des späteren Stahlverbundquerschnitts des südlichen Teilbauwerkes im Taktschiebeverfahren errichtet (links auf dem linken Foto). An der Talbrücke Rälsbach erfolgt gegenwärtig die abschnittsweise Herstellung des Spannbetonüberbaus des südlichen Brückenteils auf Traggerüst. Das rechte Foto zeigt die Bewehrung des zweizelligen Hohlkastenquerschnitts. |
Besichtigung des Betonfertigteilwerks in Siegen-Eiserfeld 05.05.2023 — Auf Einladung der DRÖSSLER Gruppe besichtigten am 05.05.2023 im Rahmen einer Exkursion 10 Studierende der Kurse Massivbau I, Massivbau II und Brückenbau das Betonfertigteilwerk in Siegen-Eiserfeld. Der Geschäftsführer, Herr Christian Drössler, und Frau Daniele Blömeke, Projektleiterin im Technischen Büro der Drössler GmbH Umwelttechnik, stellten zunächst die Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe vor und führten die Teilnehmer anschließend durch das Werk. Vom Spannbett ging es zur Fertigung von Sandwichelementen, in das Palettenlager der Umlaufanlage für die Wand- und Deckenfertigung sowie in die Schreinerei und Schlosserei. Während des Rundgangs informierte Herr Drössler die Teilnehmer über die allgemeinen Arbeitsabläufe im Unternehmen, das Warenwirtschaftssystem sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Im Außenbereich wurden das Lager, die Mischanlage sowie das angrenzende Magazin besichtigt. Dort werden u. a. Einbauteile, wie z. B. Wellenanker und Ankerschienen, und die Monolitzen für die verbundlose Vorspannung vorgehalten. Im linken Bild ist eine Sandwichwand zu sehen, deren Vorsatzschale mittels Matrize in Klinkeroptik hergestellt wurde. Das rechte Bild zeigt mehrere Wandelemente für einen Wasserbehälter, die mit speziell strukturierter Sichtbetonoberfläche gefertigt wurden. |
Brückenbau-Exkursion im Sommersemester 2022 15.07.2022 — Auf Einladung der Autobahn GmbH, Niederlassung Westfalen, Außenstelle Netphen, fand am 08.07.2022 die diesjährige Brückenbau-Exkursion statt. Ziel war die südlich von Siegen gelegene Talbrücke Eisern. Die Teilnehmenden wurden von Frau Jennifer Johannsen von der Autobahn GmbH umfassend über die Planung und Ausführung des im Bau befindlichen Bauwerks informiert. Die bestehende Talbrücke Eisern stammt aus dem Jahr 1967. Sie ist neben den Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach die dritte und letzte Talbrücke zwischen den Anschlussstellen Siegen-Süd und Wilnsdorf, die abgebrochen und neu gebaut wird. Danach schließt der sechsstreifige Ausbau der A45 die Baumaßnahmen zwischen den Anschlussstellen Siegen-Süd und Wilnsdorf ab. Die Talbrücke Eisern hat eine Länge von 327 Metern und ist 50,6 Meter hoch. 2024 soll der Autobahnverkehr über die sechsspurige Brücke fließen.
Das linke Foto zeigt den neuen Spannbetonüberbau, der auf Vorschubrüstung hergestellt wird. Das rechte Foto zeigt den Innenraum des einzelligen Hohlkastens mit den noch nicht angespannten externen Spanngliedern. |
66. BetonTage 2022 - Neuer Standort, neues Konzept, neue Möglichkeiten23.06.2022 — Die BetonTage sind Europas größter Fachkongress der Betonfertigteilindustrie. Jedes Jahr kommen mehr als 2.000 Teilnehmer aus 20 Nationen, um Wissen zu generieren und in familärer Atmosphäre zu netzwerken. Vom 21. bis 23. Juni 2022 fanden die BetonTage erstmals im Congress Centrum Ulm statt. "Nachhaltiger Bauen mit Beton" war das Motto des diesjährigen Fachprogramms. Ressourcenschonende Techniken bei der Zement- und Betonherstellung und die Verwendung innovativer Betone und Betonbauteile spielten in den Vorträgen eine wesentliche Rolle. Zudem wurde über den Einsatz neuartiger Bau- und Produktionsverfahren sowie über herausragende architektonische bzw. logistische Lösungen aus der Betonfertigteil- und Betonwarenindustrie berichtet. Die Plenumsbeiträge sowie ausgewählte Podien wurden live gestreamt. Auf dem Podium "Beton in der Tragwerksplanung" berichtete Professor Torsten Leutbecher über den Einfluss der Faserorientierung auf die mechanischen Eigenschaften von ultrahochfestem Stahlfaserbeton. |
10. Siegener Bautag am 29. April 2022: Neue Mobilität, Stadt- und Verkehrsplanung14.04.2022 — Mobilität ist realisierte Beweglichkeit von Menschen, ist die Befriedigung von Bedürfnissen durch Teilnahme an Aktivitäten. Im Verkehr bildet sich Mobilität in Form von Ortsveränderungen ab. Für die Qualität des Lebens im städtischen, wie im ländlichen Raum ist Mobilität von großer Bedeutung. Verkehr steht bisher jedoch oft auch für hohe Verkehrsbelastung, schlechte CO2-Werte, Lärmbelästigung und Platzmangel. Durch hohe Mobilitätsbedürfnisse in Alltag und Freizeit, die Arbeitsteilung und Globalisierung im Warenverkehr und die daraus resultierende zunehmende Verkehrslast stoßen die aktuellen Verkehrskonzepte an ihre Grenzen. Wie kann man Mobilität in der Zukunft nachhaltiger gestalten und mit einer hohen Lebensqualität in Einklang bringen? Die Verkehrswende mit einer sich verändernden Mobilität ist sowohl für das Department Bauingenieurwesen wie auch das Department Architektur ein sehr relevantes Thema. Die Planung auf der einen, die Umsetzung auf der anderen Seite gibt so der städtebaulichen Entwicklung viel Möglichkeit zur Innenentwicklung von Plätzen und großen Straßenschluchten. Daher ist dieses Thema "Neue Mobilität, Stadt- und Verkehrsplanung" geradezu geschaffen für eine Netzwerkveranstaltung in der Region und ist sichtbare Plattform der Nähe zwischen den Departments Architektur und Bauingenieurwesen. Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung der Universität Siegen, unterstützt durch den Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen. Informationen zum Bautag 2022 finden Sie unter www.foerderverein-bauwesen.org. |
HiPerMat 2020: 5th International Symposium on Ultra-High-Performance Concrete and High Performance Construction Materials13.03.2020 — Vom 11. bis 13. März 2020 fand an der Universität Kassel die 5. HiPerMat-Konferenz statt; ein internationales Symposium zu Ultrahochfestem Beton (UHPC) und Hochleistungswerkstoffen. Wegen der sich ausbreitenden Corona-Pandemie war es lediglich 96 der 190 angemeldeten internationalen Gäste möglich, in Präsenz teilzunehmen. Auf der Konferenz präsentierte Kevin Metje vom Lehrstuhl für Massivbau die Ergebnisse seiner experimentellen Untersuchungen zum Schubtragverhalten von UHPFRC-Trägern mit Kompaktquerschnitt. Weitere Informationen Professor Torsten Leutbecher trug in der Sitzung zu Ehren von Professor Ekkehard Fehling, der im Oktober 2019 seinen 60. Geburtstag gefeiert hatte, zum Thema Drucktragverhalten des infolge Querzugs gerissenen ultrahochfesten Betons vor. Die Vorträge konnten auch als Livestream verfolgt werden. |
64. BetonTage 2020 - Branchentreff der Betonfertigteilindustrie zeigt Zukunftsthemen11.03.2020 — Jedes Jahr im Februar trifft sich die Beton(fertigteil)industrie auf den BetonTagen in Neu-Ulm. 2020 fand der Branchenevent zum 64. Mal statt und präsentierte sich mit neuen Inhalten, Formaten und Zielgruppen sowie einem zusätzlichen Kongresstag. Knapp 2.300 Teilnehmer kamen vom 18. bis 21. Februar 2020, der Angst vor dem Corona-Virus zum Trotz, zur Traditionsveranstaltung ins Kongresszentrum Edwin-Scharff-Haus. Unter dem Motto "Betonbau der Zukunft – leicht, ressourceneffizient, CO2-neutral" informierten sie sich über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um das Bauen mit Beton. Thema des Vortrags von Professor Torsten Leutbecher auf dem Podium "Von der Forschung zur Praxis" waren die Hintergründe und Prüfverfahren bei der Klassifizierung von ultrahochfestem Beton. |
Jan-Hendrik Sidenstein mit dem VDI-Förderpreis 2019 ausgezeichnet16.12.2019 — Im Rahmen der festlichen Jahresfeier des Siegener Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) wurde Herr Jan-Hendrik Sidenstein als bester Absolvent des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen mit dem VDI-Förderpreis 2019 ausgezeichnet. Seine am Lehrstuhl für Massivbau angefertigte Master-Arbeit trägt den Titel "Ein Beitrag zur Untersuchung der Eignung verschiedener Arten von Naturstein bei der Konzeption von innovativen HPC- und UHPC-Systemen". Weitere Informationen |
Neunter Siegener Bautag am 8. November 2019: Bauen mit der Natur11.11.2019 — Umweltbewusstsein, Folgen des Klimawandels und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sind aktueller denn je. Über die vergangenen Jahrzehnte wurden viele Baumaßnahmen nicht den natürlichen Entwicklungen angepasst, sondern standen zum Teil im Widerspruch dazu. Heute steht im Fokus: "Zurück zur Natur, Bauen für die Zukunft im Einklang mit Natur, Stadt und Landschaft!". Der Trend "Neo-Ökologie" beschreibt den großen gesellschaftlichen Veränderungsprozess hin zu einem ressourceneffizienten, nachhaltigen Wirtschaften. Die Entwicklung nachhaltiger, naturnaher Lösungen waren deshalb Themen des diesjährigen Bautags. Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden sowie Umweltorientierung standen im Fokus der ersten Beiträge zum 9. Siegener Bautag. Beispielhaft hierfür zeigt sich die Stadt Bad Berleburg, die den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie "Kleinstädte und Gemeinden" gewonnen hat. Diese Auszeichnung würdigt Städte, die als Vorreiter der kommunalen Nachhaltigkeit agieren. Nach der Pause beschäftigten sich die Vorträge mit nachwachsenden Rohstoffen und gaben Beispiele für nachhaltiges Bauen mit Holz. Hochaktuelle Themen derzeit sind auch der naturverträgliche Küstenschutz und "nature based solutions" im Wasserbau. Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung der Universität Siegen, unterstützt durch den Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen. Informationen zum Bautag 2019 finden Sie unter www.bautag.org . |
Besichtigung des Betonfertigteilwerks in Freudenberg-Lindenberg 26.06.2019 — Auf Einladung der Fertigbau Lindenberg OTTO QUAST GmbH & Co. KG besichtigten am 26.06.2019 im Rahmen einer Exkursion ca. 20 Studierende der Kurse Massivbau II und Brückenbau das Betonfertigteilwerk in Freudenberg-Lindenberg. Der Geschäftsführer und Werkleiter, Herr Andreas Schimanski, übernahm die Begrüßung und stellte den Teilnehmern Historie und Geschäftsfelder des Unternehmens vor. Anschließend führten zwei Absolventen der Universität Siegen durch das Werk. Von der Mischanlage ging es weiter zur Fertigung von Wänden und Deckenplatten, die in einer Umlaufanlage hergestellt werden. Im Außenlager waren u. a. Stützen mit angeformten Fundamenten, TT-Platten, Stahlbeton- und Spannbetonbinder sowie Stützen mit Konsolen und diverse vorgefertigte Bewehrungskörbe zu sehen. Abschließend wurden die Spannbetten zur Herstellung von TT-Platten und Spannbetonbindern besichtigt. Das linke Bild zeigt im sofortigen Verbund vorgespannte TT-Platten als Halbfertigteile. Im rechten Bild ist der sich in der Vorfertigung befindliche Bewehrungskorb einer Stütze mit angeformtem Fundament zu sehen. |
Brückenbau-Exkursion im Sommersemester 2019 16.06.2019 — Auf Einladung von Straßen.NRW, Regionalniederlassung Südwestfalen, fand am 05.06.2019 die diesjährige Brückenbau-Exkursion statt. Ziel waren – wie schon im Wintersemester 2018/2019 – die südlich von Siegen gelegenen Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach, die im Rahmen des Ausbaus der A45 abgebrochen und durch Neubauten ersetzt werden. Die bestehende Talbrücke Rinsdorf stammt aus dem Jahr 1967 und verfügt über nur einen Überbau für beide Fahrtrichtungen. Die Studierenden wurden umfassend über den geplanten Ablauf des Ersatzneubaus sowie den aktuellen Stand der Ausführung informiert. Zurzeit wird neben dem Bestandsbauwerk der 485,5 m lange Überbau des nördlichen Teilbauwerkes, das künftig den Verkehr in Fahrtrichtung Dortmund aufnehmen soll, im Taktschiebeverfahren errichtet. Das linke Foto zeigt den Stahltrog des in Stahlverbundbauweise konzipierten Überbaus während des Verschubvorgangs. Das rechte Foto zeigt den aktuellen Stand der Arbeiten an dem zukünftigen nördlichen Teilbauwerk der Talbrücke Rälsbach. Der Überbau wird als zweizelliger Hohlkastenquerschnitt in Spannbetonbauweise abschnittsweise auf ortsfestem Traggerüst hergestellt. |
63. BetonTage 2019 - Innovation in Beton 25.02.2019 — Mit rund 2.300 Teilnehmern sind die "BetonTage" der Leitkongress der europäischen Betonfertigteilindustrie. Die traditionsreiche Veranstaltung fand in diesem Jahr bereits zum 63. Mal statt. Vom 19. bis 21. Februar 2019 drehte sich im Kongresszentrum Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm alles um den Baustoff Beton und die Vorfertigung von Betonbauteilen. Auf dem Podium "Potenziale der Betonbauteile von morgen" präsentierten Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher und Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar (Lehrstuhl für Tragkonstruktion, Universität Siegen) ein in einem gemeinsamen Forschungsprojekt entwickeltes verbundmittelfreies Beton-Sandwichelement mit Glasvorsatzschale. Weitere Informationen |
Brückenbau-Exkursion im Wintersemester 2018/2019 27.11.2018 — Auf Einladung von Straßen.NRW, Regionalniederlassung Südwestfalen, fand am 23.11.2018 die diesjährige Brückenbau-Exkursion zu den südlich von Siegen gelegenen Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach statt. Die bestehenden Bauwerke werden im Rahmen des Ausbaus der A45 abgebrochen und durch Neubauten ersetzt. Die Teilnehmenden wurden umfassend über die Planung und Ausführung der im Bau befindlichen Bauwerke informiert. Während der Abbruch und der Ersatzneubau der Talbrücke Rälsbach getrennt je Richtungsfahrbahn erfolgen können, erfordert der Neubau der Talbrücke Rinsdorf aufgrund des einteiligen Überbaus besondere Maßnahmen. So wird das zukünftige nördliche Teilbauwerk (Richtungsfahrbahn Dortmund) für die bauzeitliche Nutzung neben dem Bestandsbauwerk hergestellt und anschließend – nach dem Abriss des Bestandsbauwerkes und der Herstellung des südlichen Teilbauwerkes (Richtungsfahrbahn Frankfurt) – einschließlich der Fundamente und der ca. 70 m hohen Pfeiler in die endgültige Lage verschoben. Das linke Foto zeigt die zu ersetzende Talbrücke Rinsdorf sowie die aktuell im Bau befindlichen Pfeiler des zukünftigen nördlichen Teilbauwerks. Das rechte Foto zeigt das südliche Bestandsbauwerk der Talbrücke Rälsbach und den aktuellen Stand der Arbeiten an den Widerlagern und Pfeilern des zukünftigen nördlichen Teilbauwerks. |
Achter Siegener Bautag am 9. November 2018: Die Virtualisierung der Bauprozesse12.11.2018 — Die virtuelle Durchplanung von baulichen Strukturen wird durch den Einsatz der Building Information Modeling (BIM) Methodik zusehends effizienter. Hierbei steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Bauprozess Beteiligten im Vordergrund mit dem Ziel ein integriertes dreidimensionales Modell zu schaffen, das in sich konsistent durchgestaltet ist. Ebenso sollen Zeit und Kostenparameter mit aufgenommen werden, um eine höhere Planungssicherheit zu erreichen. Diese Virtualisierung der Bauprozesse durchdringt die gesamte Baubranche, beginnend beim Entwurfsprozess, der digitalen Erfassung unserer Umgebung und der dazugehörigen baulichen Anlagen, der Infrastruktur bis hin zur baukonstruktiven Umsetzung mit allen Detail- und Material- und Kostenfragen. Unter dem Aspekt ‚first virtual then real‘ wird somit der Versuch gestartet all diese Belange zunächst virtuell abzubilden. Dies bedeutet ein hohes Maß an planerischer Kompetenz und, durch die notwendigerweise verteilten Wissensaspekte, ein höheres kooperatives Miteinander. Experten aus Forschung und Praxis gewährten im Rahmen des achten Siegener Bautags Einblicke in die digitalisierte Baubranche. Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung der Universität Siegen, unterstützt durch den Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen. Informationen zum Bautag 2018 finden Sie unter www.bautag.org . |
Siebter Siegener Bautag am 10. November 2017: Bauen in stürmischen Zeiten 20.11.2017 — Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar. Klimaänderungen betreffen alle Lebensbereiche. Wie aber wirkt sich ein verändertes Klima auf das Bauen im städtischen und ländlichen Bereich aus? Unter dem Leitthema "Klimawandel: Bauen in stürmischen Zeiten" haben am 10. November 2017 Akteure aus den Bereichen Forschung, Lehre, Politik und Wirtschaft ihre Vorstellungen und Strategien zu den möglichen Folgen des Klimawandels erläutert und diskutiert. Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung der Universität Siegen, unterstützt durch den Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen. Informationen zum Bautag 2017 finden Sie unter www.bautag.org . |
UHPFRC 2017: AFGC-ACI-fib-RILEM International Conference on Ultra-High Performance Fibre-Reinforced Concrete05.10.2017 — Neue großmaßstäbliche Anwendungen, aktuelle technische Entwicklungen, Praxiserfahrungen und Normung auf dem Gebiet des ultrahochfesten Betons standen im Mittelpunkt des - nach 2009 und 2013 - dritten internationalen Symposiums UHPFRC, welches vom 2. bis 4. Oktober 2017 erstmalig in Montpellier in Südfrankreich stattfand. Der Lehrstuhl für Massivbau der Universität Siegen war auf dieser Konferenz mit zwei Beiträgen zu den Themen "The German Guideline for ultra-high performance concrete" und "Effect of specimen size on the compressive strength of ultra-high performance concrete" vertreten. |
Best Paper Award für Philipp Riedel beim 58. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton25.09.2017 — Mit über 1.000 Teilnehmer fand am 20. und 21. September 2017 an der Technischen Universität Kaiserslautern die 5. DAfStb-Jahrestagung mit 58. Forschungskolloquium statt. Das diesjährige Motto lautete "Beton - weiter denken ...". In zahlreichen Sitzungen und Vorträgen wurde über die Arbeit des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sowie Forschungsaktivitäten an deutschen Hochschulen auf den Gebieten der Betontechnologie und des Massivbaus berichtet. Im Rahmen des Forschungskolloquiums präsentierte Philipp Riedel vom Lehrstuhl für Massivbau der Universität Siegen Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Sein Beitrag "Experimentelle Untersuchungen zur Querkrafttragfähigkeit gering längsbewehrter Stahlbetonbauteile ohne Querkraftbewehrung" wurde mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. |
fib Symposium 2017 - High Tech Concrete: Where Technology and Engineering Meet19.06.2017 — Unter dem Titel "High Tech Concrete – Where Technology and Engineering Meet" fand vom 12. bis 14. Juni in Maastricht (Niederlande) das diesjährige Symposium der Fédération internationale du béton (fib) statt. 625 Teilnehmer aus 43 Ländern erhielten in 340 Vorträgen einen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Betonbau sowie die Gelegenheit zur fachlichen Diskussion. Philipp Riedel vertrat den Lehrstuhl für Massivbau der Universität Siegen mit einem Vortrag zum Thema "Shear Bearing Behavior of Slender Reinforced Concrete Members without Shear Reinforcement Containing a Low Ratio of Longitudinal Reinforcement". |
Brückenbau-Exkursion im Sommersemester 2017 09.06.2017 — Gemeinsam mit dem Institut für Geotechnik fand am 07.06.2017 die diesjährige Brückenbau-Exkursion zur Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig statt (http://www.hochmoseluebergang.rlp.de). Die Teilnehmer wurden umfassend über die Gesamtmaßnahme Hochmoselquerung sowie über die Planung und Ausführung der im Bau befindlichen, rund 1,7 km langen Brücke informiert. Das Foto zeigt die Exkursionsteilnehmer auf dem im Taktschiebeverfahren mit Hilfsabspannung hergestellten Stahlüberbau der Hochmoselbrücke. |
Innovationen für die Baubranche25.10.2016 — Seit gut einem Jahr gibt es an der Universität Siegen das "Forschungsinstitut für innovative Baustoffe und Bauwerke" (FiBB). Die WissenschaftlerInnen erforschen neue Materialien und Konstruktionen für die Baubranche. Weitere Informationen |
Aktuelle Informationen zu den LehrveranstaltungenDer Lehrstuhl für Massivbau nutzt das Lernmanagementsystem moodle für die Bereitstellung der Lehrunterlagen und den Versand von Mitteilungen. Den erforderlichen Kurs-Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der jeweiligen Lehrveranstaltung. |