Aktuelles
Juli 2022 | Baltic Storm Surge 1872 - 150th Memorial Conference November 2022 in Rostock Im November jährt sich zum 150. Male die katastrophale Ostseesturmflut von 1872. Aus diesem Anlass findet vom 12. - 14.11.2022 die Konferenz "Baltic Storm Surge 1872" in Rostock statt. Im Vorfeld der Konferenz besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer zweitägigigen Bus-Exkursion von Kopenhagen bis Rostock. Die Konferenzsprache ist Englisch. Weitere Informationen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier |
April 2022 | Beteiligung des Lehrstuhls für Geotechnik an der Gründung des DGGT-Arbeitskreises "Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik" Der Vorstand des DGGT (Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.) hat kürzlich die Gründung eines neuen DGGT-Arbeitskreises mit dem Titel "Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik" beschlossen, der bei der Fachsektion "Erd- und Grundbau" angesiedelt werden soll. Probabilistische bzw. zuverlässigkeitsbasierte Ansätze in der Geotechnik haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und werden mit dem gerade in Überarbeitung befindlichen Eurocode 7 zuverlässigkeitsbasierte Methoden zukünftig gleichrangig zu Standardbemessungsverfahren zugelassen. Ziel des neuen Arbeitskreises ist es, die probabilistischen Methoden in der Geotechnik anwenderbezogen aufzubereiten und dazu Empfehlungen und Handlungsanweisungen zu erarbeiten. Gleich doppelt bringt sich der Lehrstuhl für Geotechnik (LfG) der Universität Siegen in die Arbeiten des Arbeitskreises ein. Lehrstuhlinhaberin Kerstin Lesny, die auch die Gründung mit initiiert hat, übernimmt die verantwortliche Leitung und Andra Ebener, Mitarbeiterin am LfG, wird sich ebenfalls als Mitglied in den Arbeitskreis einbringen. |
März 2022 | Workshop der Jungen HTG und Jungen DGGT am 27.04.22 - kostenlose Teilnahme + Gewinnspiel |
März 2022 | Aktuelle Termine im Sommersemester 2022 Termine Bodenmechanik |
Februar 22 | House of Young Talents Stipendium für Johannes Kuhlmann |
Oktober 2021 | Online-Vortrag von Frau Prof.'in Lesny beim DAAD-Expertenseminar "Potential impacts of climate change on reservoirs (dams) and canals and adaption in Latin America" |
August 2021 | Interview zum Thema Starkregen: „Es ist notwendig, mehr Versickerungsflächen innerstädtisch zu schaffen“ Mehr |
Juli 2021 | Umfrage: Anwendung von probabilistischen Methoden in der geotechnischen Forschung und Praxis Mehr |