GIS-Anwendungen - Standard
Der Bachelorkurs 'GIS-Anwendungen - Standard' im 5. Semester wird als Wahlpflichtmodul angeboten und ist zudem Teil der Vertiefung "Wasser & Umwelt". In dem Kurs liegt der Fokus auf dem differenzierten Umgang mit dem Programm ArcGIS Pro. Dabei sollen die Studierenden mithilfe der Vorlesungs- und Übungsinhalte an die selbstständige wissenschaftliche Arbeit mit einem Geoinformationssystem herangeführt werden. So wird beispielsweise der sichere Umgang mit den verschiedenen Datentypen und Datenbanken vermittelt und wie diese im Programm weiterverarbeitet werden können.
GIS-Anwendungen - Standard | ||||||
Lehrform |
Fachsemester
Vollzeit |
Fachsemester
Dual |
LP | SWS | Studienleistung | Prüfungsform |
Vorlesung & Übung |
5.
WiSe |
7.
WiSe |
6 | 4 | / | Projektarbeit (40%) und Klausur (60%) |
Im Rahmen der Projektarbeit wird ein Thema formuliert, welches als GIS-Projekt mithilfe der Übungsinhalte aufgearbeitet wird. Dabei sollen ein wissenschaftliches Poster und eine Präsentation entstehen. Die Klausur geht über zwei Zeitstunden (120 Minuten).
Alle Angaben beziehen sich auf die FPO 2022!