Praktische Geodäsie & Geoinformation
Im Bachelorkurs 'Praktische Geodäsie und Geoinformation' finden begleitend zu den Vorlesungen Übungen statt. Im ersten Semester arbeiten wir im Feld. Den Studierenden werden die verschiedenen Typologien von Vermessungsinstrumenten und deren fachgerechter Umgang nähergebracht. Die hierbei erstellten Messergebnisse werden anschließend in Hausübungen aufgearbeitet.
Im darauffolgenden Semester arbeiten wir im PC-Pool mit der ESRI Software ArcMap und ArcScene. Die Studierenden erlernen hier anhand von selbst erstellen Analysen eines vorgegebenen Teilgebiets der Region den grundlegenden Umgang mit Geodaten und Geoinformationssystemen.
Praktische Geodäsie und Geoinformation | ||||||
Lehrform |
Fachsemester
Vollzeit |
Fachsemester
Dual |
LP | SWS | Studienleistung | Prüfungsform |
Vorlesung & Übung |
1. + 2.
WiSe + SoSe |
1. + 2.
WiSe + SoSe |
9 | 7 | Schriftliche Hausübungen | Projektarbeit (20%) und Klausur (80%) |
Die Projektarbeit umfasst das behandelte GIS-Projekt. Hierzu
soll ein wissenschaftliches Poster und eine Präsentation
erarbeitet und vorgestellt werden. Als Inhalt dienen die mit
den im Kurs behandelten Analysewerkzeugen erstellten
Untersuchungen des vorgegebenen Teilgebiets.
Die Klausur geht über drei Zeitstunden (180 Minuten).
Alle Angaben beziehen sich auf die FPO 2022!