.jpg)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher
Raum: PB-A 111/2
+49 271 740-2592
leutbecher@bau.uni-siegen.de
Forschungsgebiete
In der Forschung liegen die Schwerpunkte des Lehrstuhls für Massivbau auf folgenden Gebieten:
- Bemessen und Konstruieren mit Ultrahochleistungsbeton (UHPC),
- Querkrafttragverhalten von Stahlbetonbauteilen,
- Mechanik des Faserbetons und faserverstärkten Stahlbetons,
- Ertüchtigung von Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktionen im Hoch- und Brückenbau,
- Innovative Fassadenkonstruktionen,
- Gebrauchstauglichkeit von Stahlbetonkonstruktionen.
Zudem engagiert sich der Lehrstuhl für Massivbau im Forschungsinstitut für innovative Baustoffe und Bauwerke (FiBB) der Universität Siegen und arbeitet dort interdisziplinär innerhalb der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät sowie mit anderen Forschergruppen und mit der regionalen Bauwirtschaft auf dem Gebiet der Erforschung, Bewertung und Entwicklung von nachhaltigen Baustoffen und Bauweisen.
Aktuelle Forschungsvorhaben
Aktuell laufende Forschungsvorhaben beschäftigen sich mit folgenden Fragestellungen:
- Rotationsvermögen plastischer Biegerissgelenke in kombiniert bewehrten UHFB-Biegeträgern
- Herleitung des Bemessungswerts der Nachrisszugfestigkeit für stahlfaserbewehrten ultrahochfesten Beton unter Berücksichtigung der Größenabhängigkeit der Streuung
- Querkrafttragverhalten schubschlanker Stahlbetonbauteile ohne Querkraftbewehrung mit geringem Längsbewehrungsgrad
- Schubrissneigung und Querkrafttragverhalten vorgespannter Biegeträger aus stahlfaserverstärktem Ultrahochleistungsbeton
Abgeschlossene Forschungsvorhaben
- Hochbelastbare dünnwandige Schachtelemente aus ultrahochfestem Beton
- Einfluss der Querschnittshöhe und des Größtkorndurchmessers auf die Biegezugfestigkeit von ultrahochfestem Beton
- Festigkeitsübergreifender Bemessungsansatz für mit Stahlfasern und Stabstahl bewehrte Biegeträger
- Modularisierte Stützen aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton
- Einfluss der Methode zur Befüllung der Balkenformen auf die Homogenität der Faserverteilung und -orientierung und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse von 3-Punkt-Biegezugprüfungen an ultrahochfestem Beton
- Einfluss der Faserverteilung und -orientierung auf die residuelle Biegezugfestigkeit von ultrahochfestem Beton
- Einfluss der Faserorientierung auf die Druckfestigkeit von ultrahochfestem Beton
- Charakterisierung der Orientierung von Stahlfasern in ultrahochfestem Beton durch Ultraschallmessung
- Ableitung der zentrischen Nachrisszugfestigkeit von stahlfaserverstärktem Ultrahochleistungsbeton aus Biegeversuchen
- Einfluss der Prüfkörpergeometrie auf die Ergebnisse von Druckfestigkeitsprüfungen an Ultrahochleistungsbeton
- Verbund in Glas-Hartschaum-Beton-Sandwichelementen