Ihr Ansprechpartner
Raum: PB-A 108
+49 271 740-4029
metje@bau.uni-siegen.de
Massivbau (4BAUMA02)
Masterstudiengang Bauingenieurwesen
1. Fachsemester
Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul
4 SWS
6 Leistungspunkte
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher
Kevin Metje, M.Sc.
Lernergebnisse / Kompetenzen
- Fähigkeit, für statisch bestimmte und unbestimmte vorgespannte Tragwerke Schnittgrößen zu berechnen und Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit zu führen,
- Verständnis der Auswirkungen des zeitabhängigen Verhaltens des Betons auf die Schnittgrößenverteilung bei statisch unbestimmten Systemen,
- Fähigkeit, einfache Spannbetonkonstruktionen selbständig zu entwerfen, zu berechnen und zu bewehren,
- Beherrschen der besonderen Verfahren der Schnittgrößenermittlung und der Verformungsberechnung im Massivbau,
- Kennenlernen der Grundlagen des konstruktiven Brandschutzes,
- Verständnis der Auswirkungen wiederholter Beanspruchungen auf die Ermüdungsfestigkeit der Werkstoffe im Massivbau und Kennenlernen der entsprechenden Nachweisverfahren.
Lehrinhalte
A. Spannbetonkonstruktionen:- Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit,
- Vorgespannte, statisch unbestimmte Systeme, Konstruktive Durchbildung,
- Auswirkungen zeitabhängigen Verhaltens bei Zwangbeanspruchung und Systemänderungen,
- Vorspannung ohne Verbund.
- Berechnungsverfahren der Schnittgrößenermittlung,
- Berechnung von Verformungen im Stahlbetonbau,
- Konstruktiver Brandschutz,
- Ermüdung.
Studienleistungen
Schriftliche Hausübungen
Prüfungsleistungen
Klausur, 150 Minuten
Inhaltliche Voraussetzungen
Das Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Massivbau setzt die Kenntnis der Wirkungsweise der Vorspannung (Modul Massivbau III, Spannbetonbau-Grundlagen) sowie gute Kenntnisse in Technischer Mechanik und Baustatik voraus.